online seit: 18 Jahren & 88 Tagen
Abgelegt von Christkind in National. 12.05.2025, 14:23h Veröffentlichungsdatum
Kategoriebild National

33. Spieltag - Bayern vor dem Titel, Hertha muss runter

Der FC Bayern München steht unmittelbar vor seiner 22. Meisterschaft, gegen den VfL Bochum schoss Thomas Müller seinen Verein mit drei Toren zum 3:1-Sieg. Für die Gäste, bei den Christian Fuchs per Freistoß traf, geht es nun im letzten Spiel gegen Hannover 96 um den Klassenerhalt, momentan steht Bochum auf Platz 17.

Der FC Schalke 04 muss sich dagegen von der ersten Meisterschaft seit über 50 Jahren verabschieden, vor dem letzten Spieltag hat das Team von Felix Magath drei Punkte und 17 Tore Rückstand auf die Bayern. In der eigenen Arena ging das Spiel gegen Werder Bremen mit 0:2 verloren, mit einem Tor und einer Vorlage hatte dabei der gebürtige Gelsenkirchener Mesut Özil großen Anteil am Bremer Sieg. Schalke hatte Pech, da es in der ersten Halbzeit durchaus einen Elfmeter für sie hätte geben können, Per Mertesacker hatte Benedikt Höwedes umgerissen. Bremen steht nach dem Sieg kurz davor, die Saison auf Platz drei zu beenden und damit in der Champions-League-Qualifikation starten zu dürfen.

Bayer Leverkusen verpasste den Anschluss an Werder Bremen und kam zu Hause gegen Hertha BSC Berlin über ein 1:1 nicht hinaus. Berlin ging durch Rafael in Führung und schöpfte dadurch Hoffnung, doch noch den Abstieg zu verhindern. In der zweiten Halbzeit traf Manuel Friedlich jedoch zum Ausgleich, somit hat Leverkusen zwei Punkte Rückstand auf Bremen und Berlin muss nach 13 Jahren wieder runter in die zweite Liga.

Borussia Dortmund ließ ebenfalls zwei Punkte liegen, das Spiel gegen Wolfsburg endete 1:1. In der ersten Halbzeit war der BVB klar spielbestimmend und hätte nach einem unberechtigten Elfmeter in Führung gehen können, doch Diego Benaglio hielt den Schuss von Nuri Sahin. Da die Borussia auch weitere gute Chancen liegen ließ, war es dann der Gast, der zum ersten Mal traf. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt und die "Wölfe" gingen durch Edin Dzeko mit 1:0 in Führung. Die Dortmunder kamen nur noch zum Ausgleich, Marco Stiepermann traf in seinem zweiten Bundesliga-Spiel zum ersten Mal. Somit geht es für Dortmund am letzten Spieltag nur noch um Platz vier, mit einem Unentschieden wäre zumindest Platz fünf gesichert.

Der VfB Stuttgart spielte gegen den 1. FSV Mainz 2:2 und konnte am Ende mit dem Punkt zufrieden sein. Malik Fathi und Andre Schürrle hatten die Gäste nämlich mit 2:0 nach vorne geschossen, doch dann glich Ciprian Marica das Spiel innerhalb von zwei Minuten mit zwei Toren aus. Sollte Stuttgart am letzten Spieltag nicht verlieren, spielen die Schwaben in der nächsten Saison in der Europa League, Mainz könnte am letzten Spieltag noch auf Platz sieben klettern.

Der Hamburger SV schoss sich zwei Tage nach dem Aus in der Europa League den Frust von der Seele und gewann gegen den 1. FC Nürnberg mit 4:0. Schon nach 25 Minuten stand es 3:0, Mladen Petric hatte allein zweimal getroffen. Jonathan Pitroipa, am Donnerstag noch mit Wackelpudding in den Beinen vor dem Tor, erzielte die Führung, Ruud van Nistelrooy setzte den Schlusspunkt. Während der HSV nun sogar noch am VfB Stuttgart vorbei und damit in die Europa League einziehen kann, rutschten die Nürnberger durch die Niederlage auf den Relegationsplatz und steht nur wegen einem weniger kassierten Tor nicht auf einem Abstiegsplatz.

Hannover 96 brachte sich einen Spieltag vor Saisonende in eine gute Ausgangsposition im Abstiegskampf und schoss die schon gerettete Borussia aus Mönchengladbach mit 6:1 ab. Schon zur Halbzeit stand es 4:0, sodass Trainer Mirko Slomka schon früh das Grinsen aus dem Gesicht nicht mehr raus bekam. Das schönste Tor des Tages schoss Sergio Pinto, der aus über 20 Metern in den Winkel traf. Nun ist Hannover auf Platz 15 und kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft klar machen, nächste Woche kommt es dann zum Endspiel gegen den VfL Bochum.

Gerettet ist der SC Freiburg, der beim 1. FC Köln 2:2 spielte und somit einen Punkt mitnahm. Zoltan Tosic traf zunächst für die Kölner, Mohamadou Idrissou drehte das Spiel aber zu Gunsten der Breisgauer. Der eingewechselte Sebastian Freis sorgte dann dafür, dass der FC noch einen Punkt verbuchen konnte und somit wieder vor dem Rivalen aus Gladach steht.

Im Spiel wischen Eintracht Frankfurt und der TSG Hoffenheim ging es für beide Teams lediglich darum, einen möglichst erfolgreichen Saisonabschluss zu schaffen. Da die Hoffenheimer das Spiel mit 2:1 gewannen, wird der Verein von Mäzen Dietmar Hopp die Saison aller Voraussicht nach auf Platz elf beenden. Prince Tagoe wurde zum Matchwinner, der Ghanaer traf nach seiner Einwechslung zweimal, nachdem zuvor Pirmin Schwegler für Frankfurt getroffen hatte. Die Eintracht könnte nun noch am VfL Wolfsburg vorbei ziehen, allerdings ist es auch noch möglich, dass der Rivale aus Mainz an der Eintracht vorbei zieht.

Diskussion

Diesen Artikel weiterempfehlen
Diese Website verwendet zur Verbesserung des Angebotes Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen OK