32. Spieltag - Schalke schließt zu den Bayern auf
Der VfL Bochum und der VfB Stuttgart bleiben nach dem Spiel am Freitag ihrem Kurs treu. Während man in Stuttgart nach dem 2:0-Sieg weiter die Europa League im Blick hat, verpassten es die Bochumer abermals, drei Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. Mit einem Doppelschlag in der 14. und 18. Minute besiegelten Cacau und Marica die Niederlage der Gastgeber, die nun sogar auf den Relegationsplatz abgerutscht sind.
Der FC Schalke 04 konnte zwei Spieltage vor Saisonende den Rückstand auf den FC Bayern München wett machen und liegt nun nur noch 13 Tore hinter dem Rekordmeister. Die Schalker gewannen in Berlin mit 1:0, Heiko Westermann traf kurz vor Schluss nachdem es lange so aussah, als würden die Gastgeber als Sieger vom Platz gehen. Doch wieder einmal machte eine mangelhafte Chancenverwertung einen Heimsieg der Hertha unmöglich, sodass sich die Bundesliga von den Berlinern fast schon verabschieden muss.
Bayern München kam zur gleichen Zeit in Mönchengladbach nicht über ein 1:1 hinaus. Marko Reus hatte sogar die Führung für die Borussia erzielt, doch der eingewechselte Miroslav Klose traf zum Ausgleich, es war erst das dritte Saisontor des deutschen Nationalstürmers. Pech hatten die Bayern, da mit Daniel van Buyten und Martin Demichelis beide Innenverteidiger verletzt ausgewechselt werden mussten.
Auch der Kampf um Platz drei bleibt weiterhin spannend, Werder Bremen blieb durch ein 1:0 gegen den 1. FC Köln auf dem begehrten Qualifikationsplatz für die Champions League. Das Tor des Tages markierte Torsten Frings in der Nachspielzeit, als er einen von Pedro Geromel verursachten Handelfmeter verwandelte.
Bayer 04 Leverkusen bleibt Bremen aber auf den Fersen und siegte nahezu unbeschwert mit 3:0 gegen Hannover 96. Besonders in Erscheinung traten dabei der Doppeltorschütze Stefan Kießling, der seine Torquote auf 21 Treffer hochschraubte, und der erst 19 Jahre alte Burak Kaplan, der in seinem zweiten Bundesliga-Spiel zum zweiten Mal traf und zudem noch ein Tor vorbereitete. Hannover 96 bleibt nach der erneuten Niederlage auf Platz 17, hat aber weiterhin Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen.
Auch Borussia Dortmund ist weiterhin mitten im Kampf um Platz drei, beim 1. FC Nürnberg gab es einen 3:2-Sieg. Lucas Barrios traf dreimal, Nuri Sahin, der mit einer gebrochenen Nase spielte, die erst nach der Saison operiert werden soll, leistete jedes Mal die Vorarbeit. Da sich die Dortmunder Abwehr nicht allzu sattelfest zeigte, durften die abstiegsbedrohten Nürnberger auch zweimal treffen und hielten das Spiel so über weite Strecken spannend.
Im Spiel um die Vorherrschaft in Hessen trennten sich der 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt mit 3:3. Alex Meier brachte den Gast schnell mit 2:0 in Führung, Aristied Bancé und Jan Simak besorgten jedoch noch vor der Pause den Ausgleich. Als sich die Eintracht nach einem Traumtor von Ümit Korkmaz auf der Siegerstraße wähnte, traf Bancé zum zweiten mal in diesem Spiel und rettete seinem Club noch einen Punkt.
Am Sonntag schoss sich die TSG Hoffenheim den Frust von der Seele und den Hamburger SV ein paar Tage vor dem Rückspiel in der Europa League in Fulham in die Krise. Mit 1:5 kamen die Hanseaten unter die Räder, Vedad Ibisevic und Chinedu Obasi trafen jeweils doppelt, Sejad Salihovic sowie Robert Tesche zum zwischenzeitlichen 3:1 jeweils einmal. Der Hamburger SV muss dadurch wohl schon die Europa League gewinnen, um in der nächsten Saison international zu spielen.
Im zweiten Spiel des Tages holte der SC Freiburg drei wichtige Zähler im Abstiegskampf. Gegen den VfL Wolfsburg traf Cedric Makiadi zum 1:0-Endstand und ließ seinen Club dadurch vom Relegationsplatz springen. Die Wolfsburger verpassten dagegen den Anschluss an die Europa-League-Plätze und muss in der kommenden Saison wohl auf das internationale Geschäft verzichten.